ehrenamt nebentätigkeit beamte

Im Falle ihrer Vergütung bestehen nach Besoldungsgruppen gestaffelt jährliche Vergütungshöchstgrenzen beziehungsweise im Falle ihres Überschreitens Ablieferungspflichten. Begriff der Nebentätigkeit, § 3 NebVO Ausgenommen sind Nebentätigkeiten, die die Beamtin oder der Beamte auf Verlangen, Vorschlag oder Beschäftigungsverhältnisses gegen Ent- ... gütung – z.B. Die Verpflichtung zur Übernahme einer solchen Nebentätigkeit gehört zu den allgemeinen Dienstpflichten des Beamten. Ihre Nachricht (Pflichtfeld). 3 TVöD nicht anzeigepflichtig. Quelle: Dazu gehören: Wie bereits gesagt, muss eine genehmigungsfreie Tätigkeit dem Dienstherrn jedoch fast immer angezeigt werden. auch Gegenstände oder günstige Einkaufskonditionen). Bei Nebentätigkeiten ist zwischen dienstlichen Nebentätigkeiten (Nebenämtern) und Nebentätigkeiten im privaten Interesse (Nebenbeschäftigungen) zu unterscheiden. Nebentätigkeit bedarf der Beamte der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Dienstvorgesetzten. Begriff der „Vergütung" 55 … Dies kann ein Disziplinarverfahren zur Folge haben, BAG zum Präventionsverfahren gem. Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Anzeige (Beamte) der Aufnahme einer Nebentätigkeit Wie in den anderen Rechtsbereichen, die sich mit dem Dienstverhältnis der Beamten beschäftigen, sind auch die 0228 99681-0 030 18681-0 Anspruch auf ALG I bei Aufhebungsvertrag – Das müssen Sie wissen! Entgeltliche Tätigkeiten müssen grundsätzlich genehmigt werden, unentgeltliche Tätigkeiten dagegen nur ausnahmsweise. l i g h t p o e t / shutterstock.com. Von einer Beeinträchtigung ist außerdem in der Regel dann auszugehen, wenn die Nebentätigkeit ein Fünftel der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit überschreitet. Bestimmte, in der Nebentätigkeitsverordnung des Bundes ausdrücklich genannte Tätigkeiten sind von diesen Vergütungsbeschränkungen beziehungsweise Ablieferungspflichten ausgenommen. Darin kann ein unentschuldigtes Fernbleiben vom Dienst gesehen werden, sodass der Besoldungsanspruch entfällt. Die Ausübung einer genehmigungspflichtigen Nebentätigkeit ohne entsprechende Genehmigung ist eine Pflichtverletzung des Beamten. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Beamte als Betreuer. § 71 Pflicht zur Übernahme einer Nebentätigkeit Beamtinnen und Beamte sind verpflichtet, auf schriftliches Verlangen 1. eine Nebentätigkeit im öffentlichen Dienst, 2. eine Nebentätigkeit im Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder in einem sonstigen Organ ei- 1 abschließend aufgeführten, der vorherigen Genehmigung, soweit sie nicht nach § 98 zu ihrer Ausübung verpflichtet sind. Danach nimmt die Nebentätigkeit den Beamten übermäßig in Anspruch, wenn die Vergütung mehr als 40 % des jährlichen Endgrundgehalts beträgt (für Landesbeamte Hessens: 30%). Dazu gehören zum Beispiel alle Tätigkeiten, die der Privatsphäre zuzuordnen sind, aber auch schriftstellerische, wissenschaftliche, künstlerische oder Vortragstätigkeiten. Die Dienststelle äußert sich schriftlich, ob durch die Nebentätig- Die Nebentätigkeit kann dann ganz oder teilweise untersagt werden, wenn dienstliche Pflichten verletzt sind. Während entgeltliche Nebentätigkeiten im Regelfall genehmigt werden müssen, gilt für unentgeltliche Tätigkeiten das Gegenteil: Diese sind grundsätzlich genehmigungsfrei. Insbesondere sind Dauer, Umfang und Häufigkeit der ausgeübten Nebentätigkeit zu berücksichtigen. Er­klä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit des Landesbeamtengesetzes (LBG) sowie den Bestimmungen der Nebentätigkeitsverordnung (NebVO). Sind dienstliche Pflichten verletzt, wird die Nebentätigkeit untersagt. 2 Die genaue Reichweite dieses Funktionsvorbehalts ist umstritten. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Umfang der Nebentätigkeit so groß ist, dass sich der Beamte nicht mehr voll auf seinen Beruf konzentrieren kann. Nebentätigkeiten, die ihrer Natur nach keinen Konflikt mit dienstlichen Interessen erwarten lassen, bedürfen vor ihrer Aufnahme keiner Genehmigung. Unentgeltlich: grundsätzlich genehmigungsfrei, Entgeltlich: grundsätzlich genehmigungsbedürftig. Arbeitnehmer sind zudem verpflichtet, den Nebenjob vor dessen Aufnahme anzuzeigen. Januar … Die Möglichkeiten, Nebentätigkeiten auszuüben, sind je nach Art der Tätigkeit unterschiedlich ausgestaltet: Entgeltliche Nebentätigkeiten bedürfen vor ihrer Aufnahme (mit einigen im Bundesbeamtengesetz genannten Ausnahmen) der Genehmigung durch den Dienstvorgesetzten. Allerdings kann der Dienstvorgesetzte auch genehmigungsfreie Nebentätigkeiten – unabhängig davon, ob sie anzeigepflichtig sind oder nicht – untersagen, wenn bei ihrer Ausübung dienstliche Pflichten verletzt werden. https://www.kanzlei-hallermann.de/wp-content/themes/basis-theme/images/logo-ra-hallermann.png. 1 SGB IX. ... Der die Nebentätigkeit ausübende Bedienstete hat in diesem Fall für die Inanspruchnahme von Personal ein Nutzungsentgelt an die Universität zu entrichten. Der Genehmigungsantrag bzw. Davon ist bei Überschreiten der zuvor erläuterten Fünftelregelung auszugehen. Die maßgeblichen Bestimmungen sind auf den nächsten Seiten abgedruckt. Fax: 0321 / 21 48 89 61 Für jede anzeigepflichtige Nebentätigkeit und jedes öffentliche Ehrenamt und jede Vormundschaft, Betreuung oder Pflegschaft ist ein gesonderter Vordruck zu verwenden. und außerhalb der Dienstzeit ausgeübt werden. Da­ten­schutz v. 28.8.2018 – 2 B 4/18). Auch liegt ein Versagungsgrund vor, wenn der Gesamtbetrag der Vergütungen für eine oder mehrere Nebentätigkeiten 40 Prozent des jährlichen Endgrundgehalts übersteigt. Zudem können sich besoldungsrechtliche Konsequenzen ergeben, wenn die Nebentätigkeit während der Dienstzeit stattfindet. In einem Anhang sind alle im Leitfaden erwähnten Tätigkeiten in einer Übersichtstabelle in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst und dem Hauptamt, dem öffentlichen Ehrenamt oder der Nebentätigkeit zugeordnet, um den Gesamtüberblick zu erleichtern. Während der Dienstherr den Beamten zu einem Nebenamt sogar verpflichten kann, benötigt ein Beamter umgekehrt in vielen Fällen eine Genehmigung, wenn er einer Nebenbeschäftigung nachgehen möchte. Vorschriften für Beamte des Landes sind teilweise weniger genau. Dies kann ein Disziplinarverfahren zur Folge haben. 1 und 2 LBG Die Ausübung von Nebentätigkeiten richtet sich für Beamtinnen und Beamte nach § 40 des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG) in Verbindung mit den §§ 82 bis 85 des Landesbeamtengesetzes (LBG) sowie nach den Bestimmungen der Ne- Sie gilt als erteilt. Ausnahme: Öffentliches Ehrenamt 47 5. Ist für jede Nebenbeschäftigung eine Genehmigung erforderlich? Abgrenzung zwischen „Hauptamt" und „Nebenamt" 48 6. Hintergrund ist, dass der Dienstherr auch die Ausübung einer genehmigungsfreien Nebentätigkeit ganz oder teilweise untersagen darf, wenn der Beamte wegen des Nebenjobs dienstliche Pflichten verletzt. Zu solchen Tätigkeiten gehören das Ehrenamt, ein weiteres Arbeitsverhältnis oder auch die Selbstständigkeit neben dem Hauptjob. § 1 (Fn 17) Geltungsbereich (1) Diese Verordnung gilt für die Beamten des Landes, der Gemeinden, derGemeindeverbände und der anderen der Aufsicht des Landes unterstehendenKörperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. (1) 1Beamtinnen und Beamte bedürfen zur Ausübung jeder entgeltlichen Nebentätigkeit, mit Ausnahme der in § 100 Abs. 2Gleiches gilt für folgende unentgeltliche Nebentätigkeiten: Auf Verlangen des Dienstherrn können Beamtinnen und Beamte auch zur Wahrnehmung von Nebentätigkeiten verpflichtet werden. A. Regelungen für Beamtinnen und Beamte Die Ausübung von Nebentätigkeiten richtet sich für Beamtinnen und Beamte nach § 40 Beamtenstatusgesetz und den §§ 82 ff. Fax: 0321 / 21 48 89 61 Öffentliches Ehrenamt . 2. Es handelt sich also um eine Prognoseentscheidung. Allerdings macht das Gesetz hiervon einige Ausnahmen. 1 Satz 1 LBG § 6 NebVO § 84 Abs. © Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 2020, Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym und ohne den Einsatz von Cookies erfassen. Daher ist auch keine Anzeige erforderlich. Beispielsweise droht ein Verweis. Krankengeld bei Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Abfindung, unentgeltliche Pflege (nicht nur von Angehörigen), Mitarbeit bei einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit, Eintritt in ein Organ eines Unternehmens (Ausnahme: Genossenschaften; für Landesbeamte in Hessen ist allerdings auch dies genehmigungsbedürftig), Für Landesbeamte in Baden-Württemberg: Übernahme einer Treuhänderschaft, Gutachtertätigkeiten im Lehr- und Forschungsbereich. Die Genehmigung ist bereits dann zu versagen, wenn die Gefahr besteht, dass durch die Nebentätigkeit dienstliche Interessen beeinträchtigt werden können. Beamter und Nebentätigkeit – so vermeiden Sie Konflikte. Ausnahmen bestehen für die folgenden Beschäftigungen, auch wenn der Beamte ihnen unentgeltlich nachgeht: Dabei sind die Art und der Umfang anzugeben. Auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, muss die Nebentätigkeit fast immer angezeigt werden. Werden dienstliche Interessen durch die Nebentätigkeit des Beamten beeinträchtigt, ist die Genehmigung zu widerrufen. Allgemeine Anfragen an das BMI richten Sie bitte an den Bürgerservice. Beamtenverhältnis verliert der Beamte grundsätzlich die Freiheit zu ... Ehrenamt § 5 NtVO zugeordnet werden kann. Tel: 06131 / 217 11 82 Montag bis Freitags: 8.00 - 17.00 Uhr. Vor der Bewilligung einer Nebentätigkeit im Versicherungsgewerbe ist sicherzustellen, dass jede steuerliche Hilfeleistung im Rahmen dieser Nebentätigkeit unterbleibt. Betroffen ist insbesondere die Pflicht, sich mit vollem persönlichen Einsatz dem Dienst zu widmen. Eine Nebentätigkeit ist jede Tätigkeit, die außerhalb des Dienst- bzw. ... Ein Ehrenamt stellt zwar eine Nebentätigkeit dar. Neben den bekannten Spielarten der gesetzlichen Betreuung - durch ehrenamtliche Betreuer, Berufsbetreuer, Vereinsbetreuer oder Behördenbetreuer - gibt es noch eine weitere Variante der Führung von Betreuungen (sowie von Vormundschaften und Pflegschaften für Minderjährige), die durch einen Beamten im Rahmen der … Rechtsgrundlagen 46 2. Öffentlicher Dienst. Bei Nebentätigkeiten mit geringem Umfang gibt es jedoch für Bundesbeamte und Landesbeamte in Baden-Württemberg die Besonderheit, dass zwar eine Genehmigung erforderlich ist, diese aber grundsätzlich als erteilt gilt. Wann darf der Dienstherr die Genehmigung verweigern? Übt ein Beamter eine Nebentätigkeit ohne die erforderliche Genehmigung aus, begeht er eine Pflichtverletzung und riskiert einen Verweis, Bezugseinbußen oder sogar die Entfernung aus dem Beamtendienst. In besonders schweren Fällen kommt sogar eine Entfernung aus dem Dienst in Betracht. Von dieser Regel gibt es aber einige gesetzliche Ausnahmen. Beamtinnen und Beamte 1 § 3 NebVO § 82 Abs. Für Beamte des Landes oder der unter der Aufsicht des Landes stehenden öffentlichrechtlichen Kö- r-perschaften sind diese Regelungen ohne Bedeutung. Der Dienstherr muss die Genehmigung einer Nebentätigkeit verweigern, wenn die Gefahr besteht, dass dadurch dienstliche Interessen beeinträchtigt werden. Anders als bei der Erteilung der Genehmigung genügt also nicht die Gefahr der Beeinträchtigung, sondern es muss tatsächlich eine Beeinträchtigung eingetreten sein. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zum Zweck der Kommunikation zu. In vielen Fällen muss der Dienstherr dies genehmigen. Nach § 73 LBG SH ist die Übernahme einzuschränken oder ganz oder teilweise zu untersagen, wenn und soweit durch die Nebentätigkeit die Beeinträchtigung dienstlicher Interessen zu besorgen ist. Bar­rie­re mel­den Grundsätzlich bestehen für Nebentätigkeiten folgende Grenzen: Diese Seite wurde zuletzt am 6. pflichten Nebentätigkeit Beamte“ erhältlich. Grundlage hierfür sind § 49 Landesbeamtengesetz (LBG) NRW und die Nebentätigkeitsverordnung (NtV) NRW. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Beamte eine Nebentätigkeit auf Verlangen des Dienstherrn übernehmen (§ 98 BBG). Nebenjob als Rentner Als Rentner haben Sie das Recht, einen Nebenjob auszuüben. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Verbot einer Nebentätigkeit Anzeigepflichtige Nebentätigkeiten unterliegen dem Verbotsvorbehalt. § 84 Abs. In­halts­ver­zeich­nis Eine Tätigkeit ist entgeltlich, wenn der Beamte eine Vergütung dafür erhält (darunter fällt jeder geldwerte Vorteil, z.B. Dem Beamten ist grundsätzlich eine angemessene Frist zur Abwicklung der Nebentätigkeit einzuräumen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Nebentätigkeit die Unparteilichkeit oder Unbefangenheit beeinflussen kann. Solche Tätigkeiten müssen daher nicht angezeigt und schon gar nicht genehmigt werden. Dazu ist er allerdings nur berechtigt, wenn der Beamte Dienstpflichten verletzt. In diesem Verhalten erkannte das VG Trier nun ein schweres Dienstvergehen. S. 160, ber. B. als Schöffe, kann der Arbeitgeber ohnehin nicht untersagen (s. o. unter Punkt 2.1). Die Nebentätigkeit darf das Hauptamt nicht beeinträchtigen. insgesamt mit nicht mehr als 100 Euro im Monat abgegolten werden, maximal ein Fünftel der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit beanspruchen. Insgesamt sind die Folgen stark vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Begriff „öffentlicher Dienst" 54 7. Das Nebentätigkeitsrecht ist geregelt in den §§ 97 bis 105 Bundesbeamtengesetz. Nebentätigkeiten, die auf Verlangen des Dienstherrn oder freiwillig für diesen oder für eine andere öffentliche Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts ausgeübt werden, gelten als "Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst". Bürgerservice. Es kann dabei beispielsweise ein Verstoß gegen die Gesunderhaltungspflicht (vgl. Ausnahme Beamte: Sie benötigen für die Ausübung einer Nebentätigkeit IMMER eine Genehmigung vom Dienstherren. Die Beamtin oder der Beamte hat mit der Anzeige Nachweise über Art und Umfang der Nebentätigkeit sowie die Entgelte und geldwerten Vorteile hier-aus vorzulegen; jede Änderung ist unverzüglich anzuzeigen. Die Gründe für eine Nebentätigkeit sind vielfältig. Dann darf er keinesfalls eine Genehmigung erteilen: Für eine übermäßige Inanspruchnahme gibt es zwei alternative Anhaltspunkte, nämlich die sog. ----- Ein Nebenamt umfasst wie ein Hauptamt nur Aufgaben, die ein Dienstherr ... Nebentätigkeit eine Entlastung im Hauptamt erfolgt. Der 28-seitige Leitfaden wurde mit Rundschreiben Nr. Die Ausübung öffentlicher Ehrenämter, z. Anwendungsbereich 47 3. Das gilt für Arbeitnehmer, Beamte wie auch Abgeordnete. Häufig orientiert man sich aber an den präziseren Vorschriften des Bundes. Neben ihrem Hauptamt können Beamtinnen und Beamte anderen Tätigkeiten nur in begrenztem Umfang nachgehen. E-Mail: info@kanzlei-hallermann.de. den Beitrag: Gesunderhaltungspflicht des Beamten) gegeben sein, etwa wenn eine Nebentätigkeit geeignet ist, die Wiederaufnahme des Dienstes zu verzögern. Fristlose Kündigung nach einem Tag Arbeit ? widerrufen. Sie gilt auchfür Ruh Grundsätzlich wird als Nebentätigkeit jede weitere Beschäftigung neben einer hauptberuflichen Tätigkeit gezählt. Was Beamte bei einer Nebentätigkeit zu beachten haben, erfahren Sie hier. Tätigkeiten in Berufsverbänden, Gewerkschaften und Selbsthilfeeinrichtungen der Beamtinnen und Beamten. Ja, der Dienstherr kann unter Umständen auch genehmigungsfreie Nebenbeschäftigungen untersagen. Universität Regensburg Nebentätigkeitsrecht - wissenschaftliche Beamte // Seite 5 Stand: 01.05.2017 7. Beispielsweise darf die Nebentätigkeit nicht das Ansehen der öffentlichen Verwaltung schädigen. Im Übrigen gilt für alle Nebentätigkeiten, dass sie grundsätzlich nur außerhalb der Arbeitszeit und der Diensträume ausgeübt werden dürfen. „Fünftelregel“ und die Einkommensgrenze von 40 %. Für uns alle. : Bei dieser Frage muss zwischen entgeltlichen und unentgeltlichen Tätigkeiten unterschieden werden. Aber auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, muss der Beamte den Dienstherrn in der Regel zumindest über seine Nebenbeschäftigung informieren. Telefon Selbst genehmigungsfreie Nebentätigkeiten muss der Beamte dem Dienstherrn in der Regel zumindest anzeigen. A. Beamte 46 1. Zum einen seien Beamte verpflichtet, sich mit "voller Hingabe" ihrem Beruf zu widmen. Ihr Name (Pflichtfeld) Zudem gilt eine Genehmigung in jedem Fall nur befristet, maximal für fünf Jahre. Neben der vollständigen Verweigerung ist es auch möglich, dass eine Genehmigung nur unter bestimmten Auflagen oder Bedingungen erteilt wird. Daneben ist im Bundesbeamtengesetz (BBG) und den Beamtengesetzen der Länder festgelegt, dass einige Tätigkeiten gar nicht erst dem Nebentätigkeitsrecht unterfallen, nämlich z.B. mainz@kanzlei-hallermann.de, Tel: 06241 / 978 110 Beamte üben oft eine Nebentätigkeit aus. 2 LBG § 83 Abs. Angelegenheiten im Tätigkeitsbereich der Behörde, Beeinflussung der Unparteilichkeit oder Unbefangenheit, Beeinflussung der dienstlichen Verwendbarkeit, Einschränkung der künftigen dienstlichen Verwendbarkeit. werden. S. 210) BayRS 2030-2-22-F Der Dienstherr trifft die Entscheidung jedoch nicht nach freiem Ermessen. 2 Bei einer unentgeltlichen Nebentätigkeit oder einem öffentlichen Ehrenamt, für das keine Aufwandsentschädigung gezahlt wird, soll auf ein Nutzungsentgelt verzichtet werden. Hallo, ich habe einige Fragen zum Beamtenrecht, speziell zur Nebentätigkeitenverordnung (Bayern): 1. Angesichts der dauerhaften Ausübung der unangezeigten Nebentätigkeit, die nach Art und Umfang schon nicht genehmigungsfähig gewesen wäre, sei im Falle des Mannes nicht davon auszugehen. Die Ausführungen folgen den Regelungen des Bundes, die grundsätzlich auch für Landesbeamte gelten, denn das Nebentätigkeitsrecht der Länder orientiert sich weitgehend an den Vorschriften des Bundes. Das Gesetz nennt Fälle, in denen die Beeinträchtigung dienstlicher Interessen sicher feststeht. Kann der Dienstherr eine erteilte Genehmigung widerrufen? ein sichergestellt ist, dass die betreffende Beamtin oder der betreffende Beamte von der-artigen steuerlichen Verpflichtungen entbunden worden ist. 81 bis 86 des BayBG geregelt. Danach nimmt die Nebentätigkeit den Beamten übermäßig in Anspruch, wenn die Vergütung mehr als 40 % des jährlichen Endgrundgehalts beträgt (für Landesbeamte Hessens: 30%). Für dich. Kann der Dienstherr auch genehmigungsfreie Nebenbeschäftigungen untersagen? Eine der wenigen konkreten Ent-scheidungen hierzu stammt vom OVG Magdeburg aus dem Jahr 2011 (Beschl. Grundsätzlich benötigen Beamte zuvor eine Genehmigung, wenn sie eine entgeltliche Nebentätigkeit ausüben möchten. Überblick für Beamte, kommunale Wahlbeamte, Beschäftigte, Dienstvorge-setzte und Rechtsaufsichtsbehörden . '. Letztere sind Tätigkeiten, die nichts mit dem Hauptamt des Beamten zu tun haben, aber auch nicht bloße Freizeitaktivitäten sind. § 8 Abwicklung Wird eine im Einzelfall erteilte oder eine allgemein als erteilt geltende Nebentätigkeitsgenehmigung widerrufen oder eine nicht genehmigungspflichtige Nebentätigkeit untersagt, soll dem Beamten auf Antrag eine angemessene Frist zur Verordnung über die Nebentätigkeit der Beamten (Bayerische Nebentätigkeitsverordnung – BayNV) Vom 14. Begriffsbestimmungen 47 4. Typ: , Schwerpunktthema: Auf die Entrichtung eines Nutzungsentgelts kann verzichtet werden, wenn der abzuliefernde Betrag 102,26 EUR im Kalenderjahr nicht übersteigt. BAG: Altersdiskriminierung bei Einkommenssicherung nach § 6 TV UmBw. Die Fünftelregel bedeutet: Der Beamte darf nicht mehr als ein Fünftel seiner regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit mit einer Nebentätigkeit verbringen. In Ausnahmefällen sind auch strafrechtliche Folgen nicht ausgeschlossen. § 5 Vorzeitige Übernahme einer Tätigkeit Eine vorzeitige Übernahme der Nebentätigkeit vor Ablauf der Wartefrist nach Welche Konsequenzen drohen bei Ausübung einer Nebentätigkeit ohne Genehmigung?

Neue Gesellschaftsspiele 2020 Für Erwachsene, Elbepark Hebelei Spenden, Huawei P30 Lite Hard Reset Tastenkombination, Langes Priestergewand Kreuzworträtsel, Magnet Handyhalterung Schädlich Für Handy, Spruch Des Tages Juni,

Geschrieben am Februar 20th, 2021